Rechtliches
Alle wichtigen rechtlichen Informationen an einem Ort
Datenschutzerklärung
Stand: August 2025
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir bei der V3IME GmbH möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webanwendung sicher und gut informiert fühlen. Aus diesem Grund informieren wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung umfassend und transparent darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wofür wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.
Unsere Webanwendung wurde bewusst so gestaltet, dass sie mit möglichst wenig Daten auskommt und Ihnen gleichzeitig moderne, digitale Services rund um Versicherungen, Immobilien und Vorsorge bietet. Dabei halten wir uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer einschlägiger Datenschutzgesetze.
Wir speichern Ihre Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland und setzen so wenig externe Dienste wie möglich ein. Wo dies dennoch notwendig ist – z. B. bei der Terminvereinbarung oder der Kartenanzeige – achten wir darauf, nur vertrauenswürdige Partner mit nachweislich hohem Datenschutzstandard zu nutzen.
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen klaren Überblick über die von uns eingesetzten Systeme und Ihre Rechte als Nutzer. Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden – wir helfen Ihnen gerne weiter.
2. Verantwortlicher
Hermülheimerstraße 283
50354 Hürth
Telefon: 02233-974800
E-Mail: kontakt@v3ime.de
3. Allgemeine Hinweise zur Datenspeicherung
Unsere Webanwendung wurde datenschutzfreundlich konzipiert. Wir verzichten weitestgehend auf externe Ressourcen und speichern Daten ausschließlich auf Servern innerhalb Deutschlands. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union.
4. Datenspeicherung und -aufbewahrung im V3IME Kundenportal
Unsere Webanwendung nutzt verschiedene datenschutzfreundliche Technologien zur Zwischenspeicherung:
- Session-Daten (Login-Status, CSRF-Token):
Werden ausschließlich als temporäre Session-Cookies gespeichert. Diese:- haben eine Lebensdauer von 0 (werden beim Schließen des Browsers gelöscht)
- sind nur über HTTPS übertragbar (Secure-Flag), für JavaScript nicht zugänglich (HttpOnly-Flag) und verwenden die Einstellung SameSite=Strict, um sie vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen zu schützen
- Cookie-Entscheidung des Nutzers:
Wird im sessionStorage gespeichert und beim Schließen des Browser-Tabs automatisch gelöscht. Es wird keine dauerhafte Speicherung oder Nachverfolgung vorgenommen. - API-Caching (Performance-Zwischenspeicher):
Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit werden serverseitige technische API-Antworten zwischengespeichert. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Zwischenspeicherzeit beträgt:- 15 Minuten für Vertragsdaten und Dokumentenlisten
- CSRF-Schutz:
CSRF-Token werden automatisch erzeugt und ausschließlich in der Session gespeichert. Sie schützen vor Angriffen und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
Unsere gesamte Architektur folgt dem Prinzip der Datenminimierung und begrenzten Speicherdauer gemäß Art. 5 DSGVO.
5. Externe Ressourcen
Zur Gewährleistung einzelner Funktionen werden folgende Dienste eingesetzt:
a) Google reCAPTCHA
Schützt unsere Formulare vor automatisierten Zugriffen (Bots).
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
b) Google Maps API
Zur Darstellung interaktiver Karten verwenden wir Google Maps.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.
c) Microsoft Bookings und Microsoft Outlook
Für Terminvereinbarungen und die Kommunikation nutzen wir Microsoft Bookings (Outlook/Exchange 365).
Anbieter: Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, Dublin 18, Irland
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
d) Weitere Finanz- und Analysewerkzeuge
Unsere Webanwendung nutzt zusätzliche spezialisierte Tools zur Darstellung und Berechnung von Finanzinformationen:
- Hochwassercheck der Deutschen Versicherer (www.dieversicherer.de)
- Finanzierungsrechner von baufi-lead.de und europace2.de
- Investmentrechner von easyinvesto.de
Diese Tools werden nur bei aktiver Nutzung durch die Besucher:innen geladen. Dabei kann eine technische Übermittlung der IP-Adresse an die jeweiligen Anbieter erfolgen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – an einer informativen, nutzerfreundlichen Darstellung und Beratung.
e) Progressive Web App (PWA) Technologie
Unsere Webanwendung nutzt moderne PWA-Funktionalitäten mit sogenanntem Service Worker. Diese Technologie ermöglicht die:
- Offline-Verfügbarkeit ausgewählter Seiteninhalte
- Verbesserte Ladegeschwindigkeit durch lokale Zwischenspeicherung von Ressourcen
- Optimierte Benutzererfahrung auf mobilen Geräten
Alle durch die PWA-Funktionalitäten gespeicherten Daten verbleiben ausschließlich lokal im Browser des Nutzers. Es erfolgt keine Datenübertragung an externe Server. Die Speicherung erfolgt bis zur manuellen Löschung durch den Nutzer oder durch ein Browser-Update.
6. Zusammenarbeit mit DEMV Systems GmbH
Für die Vertrags- und Datenverwaltung nutzen wir die Systeme der:
Dornbusch 4, 20095 Hamburg
Datenkategorien:
- Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
- Vertragsdaten und Versicherungsnummern
- Beratungsprotokolle und Schadendaten
Die Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert. Mit DEMV besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
7. Kontaktformulare und sensible Daten
Unsere Webanwendung enthält Formulare zur Kontaktaufnahme, Schadenmeldung und Leistungsbeantragung. Dabei können folgende Informationen erhoben werden:
- Allgemeine Anfrage/Vertragsdaten: Name, Kontaktdaten, freie Nachricht, Datei-Uploads
- Leistungsanfrage (optional): Gesundheitsdaten, medizinische Unterlagen
- Schadenmeldung: Beschreibung, Ort, Datum, geschädigte Personen/Sachen, Schadenhöhe, Fotos
Hinweis: Die Angabe sensibler Daten (z. B. Gesundheitsdaten nach Art. 9 DSGVO) erfolgt freiwillig. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gilt mit dem Absenden des jeweiligen Formulars als erteilt.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenden Sie sich dafür bitte an:
📧 kontakt@v3ime.de
📞 02233-974800
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsicht zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de
🍪 Cookie-Richtlinie
Unsere Webanwendung nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese Cookies ermöglichen die sichere Navigation und den Schutz der Formulare und Login-Funktionen.
Hinweis: Wir verwenden keine Analyse- oder Tracking-Cookies.
Datenschutzerklärung herunterladen
Laden Sie unsere vollständige Datenschutzerklärung als PDF herunter.
Datenschutzerklärung (PDF)Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG und rechtliche Informationen zu unserem Unternehmen.
Firmenangaben
Hermülheimerstr 283
50354 Hürth
Deutschland
Handelsregister: Registerblatt HRB 97055
Registergericht: Amtsgericht Köln
USt-Id-Nummer: DE325368180
Vertreten durch
Marcus Englbrecht
Unternehmensinhaber
Kontakt
Telefax: +49 (0) 2233 974 80 80
E-Mail: kontakt@v3ime.de
Website: www.v3ime.de
Gewerbeanmeldung
Erlaubnis nach Registrierungsnummer §34d & §34i und 34c
Genehmigt durch IHK-Köln und Stadt Bergheim
Berufskammer
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
www.ihk-koeln.de
Berufsbezeichnung für Herrn Marcus Englbrecht
- Immobilienmakler mit Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 S. 1 GewO
- Darlehensvermittler mit Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 S. 2 GewO
- Wohnimmobilienverwalter mit Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 S. 4 GewO
- Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO
- Immobiliardarlehensvermittler mit Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 GewO mit Beratung
Aufsichtsbehörde
§ 34c Abs. 1 S. 1, 2, 4 GewO
Bethlehemer Str. 9-11
50126 Bergheim
§ 34d Abs. 1 GewO
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
www.ihk-koeln.de
§ 34i Abs. 1 GewO
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
www.ihk-koeln.de
Vermittlerregister und Registernummern
Breite Straße 29
10178 Berlin
Auskunft über Tel.: 030 20308-0 oder unter www.vermittlerregister.info
Registernummern:
- Versicherungsvermittler-Register: D-INHE-PC2BI-11
- Immobiliardarlehensvermittler-Register: D-W-142-JK9U-04
Berufsrechtliche Regelungen
Versicherungsvermittler und -berater
§ 34d Gewerbeordnung (GewO), §§ 59 - 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG), § 48b Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), Verordnung über die Versicherungsvermittlung und beratung (VersVermV)
Immobiliardarlehensvermittler
§ 34i Gewerbeordnung (GewO), Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV), §§ 655a-655e Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Art. 229 § 38 und Art. 247 §§ 13, 13b Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage: www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Haftpflichtversicherung
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Inhaltlich verantwortlich
Hermülheimerstr.283
50354 Hürth
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken
- Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
- Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
- Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Um die Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken vorzunehmen, nutzt der Finanzberater u.a. zusätzliche Informationen von Dienstleistern, Verbänden oder Organisationen, die sich auf die Beurteilung dieser Risiken spezialisiert haben. Grundsätzlich wird auch in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken eine möglichst breite Streuung (Diversifizierung) der Anlage in Finanzprodukte oder ggf. auch innerhalb eines Finanzproduktes empfohlen.
Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
(Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)
Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresses nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.
EU Streitschlichtung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS):
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Erstinformation
Informationen gemäß § 11 Versicherungsvermittlungsverordnung und gesetzliche Erstinformationen.
Kontaktdaten
Unternehmensinhaber
V³IME finanzberatungsgesellschaft mbh
V3IME GmbH
Hermülheimerstr 283
50354 Hürth
Deutschland
Telefax: +49 (0) 2233 974 80 80
E-Mail: kontakt@v3ime.de
Website: www.v3ime.de
Immobilien und Darlehen (Erlaubnis nach § 34c GewO)
- Tätig als Immobilienmakler nach § 34c Abs. 1 S. 1 GewO
- Tätig als Darlehensvermittler nach § 34c Abs. 1 S. 2 GewO
- Tätig als Wohnimmobilenverwalter nach § 34c Abs. 1 S. 4 GewO
Stadt Bergheim
Bethlehemer Str. 9-11
50126 Bergheim
Versicherung (Erlaubnis nach § 34d GewO)
Tätig als Versicherungsmakler (nach § 34d Abs. 1 GewO)
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt als:
- konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als
- in der Versicherungsprämie enthaltene Provision, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als
- Kombination aus beidem.
Dies ist jeweils abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
IHK zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
+49 221 16 40-0
service@koeln.ihk.de
www.ihk-koeln.de
IHK-Registernummer: D-INHE-PC2BI-11
Kreditvermittlung (Erlaubnis nach § 34i)
Immobiliardarlehensvermittler mit Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 GewO mit Beratung
Der Vermittler erhält ein Leistungsentgelt für die erfolgreiche Darlehensvermittlung vom Darlehensgeber.
Vergütung
Die Höhe dieser Vergütung kann sich insbesondere ergeben aus: der Bruttodarlehenssumme, Zinszahlungen, Prämien. Wie hoch die Vergütung des Vermittlers konkret sein wird, steht zum Zeitpunkt der Aushändigung dieser Information noch nicht fest. Er wird Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt auf dem sog. ESIS-Merkblatt mitgeteilt, das Sie rechtzeitig vor Vertragsschluss ausgehändigt bekommen. Es können weitere variable Vergütungen hinzukommen, die sich an qualitativen Merkmalen bemessen.
IHK zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
+49 221 16 40-0
service@koeln.ihk.de
www.ihk-koeln.de
IHK-Registernummer: D-W-142-JK9U-04
Registerstelle des Vermittler-Registers
Breite Straße 29
10178 Berlin
Auskunft über Tel.: 030 20308-0 oder www.vermittlerregister.info unter der jeweiligen oben genannten Registernummer.
Schlichtungsstelle für außergerichtliche Streitbeilegung
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg
Fragen zu rechtlichen Themen?
Unser Team steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung
Nachricht senden